schlecht recherchiert oder einfach desinteresse?
in der aktuellen ausgabe von "wuff" ist der erste artikel einer dreiteiligen serie mit dem thema:"guter lehrer-guter hund! jeder sein eigener hundeflüsterer
da schreibt der gute dr.frank wörner auf seite 30, vielleicht noch hin und wieder kombiniert mit einem lekerli, nicht zu häufig, denn wer jedwede erwünschte handlung seines hundes sofort mit einem belobigungshäppchen belohnt, bekommt alsbald einen verfressenen hund, der nur für futter die befehle seines herrchens oder frauchens befolgt.
da dieser herr ja für die wuff einen dreiteiligen artikel schreibt und er dr. ist sollte man ja als leser davon ausgehen das er eine ahnung von dem hat, was er da schreibt, und gleichzeitig wenn er einen solchen satz vom stapel lässt solte auch erwähnen das bei der positiven bestärkung bzw. beim clickertraining eine übung mit lekerlis oder sonstiger belohnung zb. ein heiß geliebtes spielzeug nur zur unterstützung ist, wird die übung von unserem vierbeinigen freund zu 100% unter verschiedenen umgebungen beherrscht, so sind die lekerlis nicht mehr notwendig!
und auch sollte wohl klar sein das die lekerli menge(ein lekerli sollte max. die größe einess halben daumennagels haben) von der tagesration abgezogen wird.
schade nur um die menschen die sich wirklich für diese art der hundeerziehung interessieren, und sich diesen artikel auch noch durchgelesen haben weil es ja von einem dr. und hundeflüstere geschrieben wurde, und das geschriebene wort dann 1 zu 1 zu hause oder in hundeschulen umsetzen.
da schreibt der gute dr.frank wörner auf seite 30, vielleicht noch hin und wieder kombiniert mit einem lekerli, nicht zu häufig, denn wer jedwede erwünschte handlung seines hundes sofort mit einem belobigungshäppchen belohnt, bekommt alsbald einen verfressenen hund, der nur für futter die befehle seines herrchens oder frauchens befolgt.
da dieser herr ja für die wuff einen dreiteiligen artikel schreibt und er dr. ist sollte man ja als leser davon ausgehen das er eine ahnung von dem hat, was er da schreibt, und gleichzeitig wenn er einen solchen satz vom stapel lässt solte auch erwähnen das bei der positiven bestärkung bzw. beim clickertraining eine übung mit lekerlis oder sonstiger belohnung zb. ein heiß geliebtes spielzeug nur zur unterstützung ist, wird die übung von unserem vierbeinigen freund zu 100% unter verschiedenen umgebungen beherrscht, so sind die lekerlis nicht mehr notwendig!
und auch sollte wohl klar sein das die lekerli menge(ein lekerli sollte max. die größe einess halben daumennagels haben) von der tagesration abgezogen wird.
schade nur um die menschen die sich wirklich für diese art der hundeerziehung interessieren, und sich diesen artikel auch noch durchgelesen haben weil es ja von einem dr. und hundeflüstere geschrieben wurde, und das geschriebene wort dann 1 zu 1 zu hause oder in hundeschulen umsetzen.
Beyonder - 26. Jän, 16:37